Mehr erreichen,
Weniger stress

Online Coaching & Workshops für
stressfreie Produktivität UND GUTE FÜHRUNG

Wir leben in einer digitalen Leistungsgesellschaft. Doch obwohl uns heute viele Werkzeuge zur Verfügung stehen, um uns optimal zu organisieren, wird der gefühlte Zeitdruck und die Fremdbestimmung höher. Immer mehr Arbeit wird auf immer weniger Köpfe verteilt, und das bei steigenden Anforderungen.

Das Problem: „Mehr Arbeit“ bringt nicht automatisch „mehr Leistung“. Beschäftigung ist eben nicht gleich Produktivität, Effizienz nicht gleich Effektivität.
Wertvolle Arbeit entsteht nicht durch unendliche Überstunden und persönliche Überlastung, sondern durch den Fokus auf die richtigen Ergebnisse und eine langfristige Erhaltung der körperlichen und mentalen Gesundheit.

Als Productivity Coach liegt meine Kernkompetenz in der Beratung von Fach- und Führungskräften, Unternehmern und Teams, die ihre Ergebnisse bei weniger Stress und mehr Zufriedenheit verbessern möchten. Hierzu biete ich verschiedene Formate vom Einzelcoaching über Seminare an. Ich unterstütze sowohl Mitarbeitende bei ihren persönlichen Anliegen als auch Menschen in Führungsverantwortung, eine produktive und zugleich wertschätzende und gesunde Arbeitsumgebung zu schaffen und zu erhalten. 

Seit 2013 habe ich Hunderte von Menschen in Einzelgesprächen, Seminaren und Teamworkshops dabei unterstützt,
mit weniger Stress mehr zu erreichen. Ich freue mich, wenn ich auch Sie dabei begleiten darf.

Herzlichst,
Linda Wulff

Productivity Coaching

Verantwortungsvolle Positionen bringen zumeist auch ein hohes Arbeitsaufkommen und vielfältige Anforderungen mit sich. Das Productivity Coaching ist eine professionelle Prozessbegleitung zur Optimierung und zum Erhalt der beruflichen und persönlichen Leistungsfähigkeit. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, mit denen Sie Ihre Selbstorganisation und Ihr Zeitmanagement verbessern und sich gleichzeitig entstressen können.

Leadership Coaching

Führung ist eine gewinnbringende und sinnhafte, wenngleich auch komplexe und anspruchsvolle Aufgabe. Das Leadership Coaching unterstützt durch eine ergebnis- und lösungsorientierte Prozessbegleitung neue und erfahrene Führungskräften zu konkreten Anforderungen des Berufsalltags. In Einzelgesprächen erarbeiten wir Lösungen für Ihre Fragestellungen aus verschiedensten Bereichen von Mitarbeiter- und Teamführung bis zur Selbstorganisation.

Online Productivity Workshop

Paradox: Obwohl uns heute viele Werkzeuge zur Verfügung stehen, um uns optimal zu organisieren, wird der gefühlte Zeitdruck und die Fremdbestimmung höherHervorragende Leistung entsteht durch Fokus, Klarheit und Selbstorganisation trotz hohen Anforderungen. Ein gutes Selbstmanagement ist erlernbar! Im Zeitmanagement-Workshop  erlernen Sie die Grundlagen, Zeit effektiv und gleichzeitig stressfrei zu nutzen, um Ihre Ziele konsequent zu erreichen.

Medienbeiträge und Interviews

Als Produktivitäts-Coach zum Thema Selbstorganisation auf der Website der WELT
Im Interview mit Harvard Business Manager Chefredakteurin Antonia Götsch
Zum Thema persönliche ZieIsetzung und Immobilenportfolio im Finanzrocker-Podcast von Daniel Korth

Productivity & Leadership Coaching

Business Coaching ist eine professionelle, lösungsorientierte Prozessbegleitung von Führungskräften, Fachexperten und Unternehmern zur Optimierung und zum Erhalt der beruflichen und persönlichen Leistungsfähigkeit. 

In 1:1 Gesprächen bearbeiten wir Fragestellungen aus Ihrer beruflichen Situation und entwickeln hierfür konkrete, passgenaue Lösungen, die Sie in Ihren Alltag integrieren können. Coaching ist eine Prozessbegleitung, die sich für eine Vielzahl von Anliegen eignet, in denen Sie Ihre Perspektiven und Ihren Handlungsspielraum erweitern möchten.

Die häufigsten Fragestellungen meiner Klientinnen und Klienten umfassen:

  • Fragen der Selbstorganisation, des Zeitmanagements und Arbeitsstiloptimierung
  • Unterstützung in zeitlichen Überlastungssituationen, die durch neue oder weitreichende Verantwortungsbereiche (Team-, Projekt- und Unternehmensleitungsfunktionen) entstehen
  • Diverse Fragen der Mitarbeiterführung, Kommunikation im Führungskontext und der Beziehungsgestaltung
  • Unterstützung in Konfliktsituationen
  • Übernahme neuer Positionen und Verantwortungsbereiche im Unternehmen, Rollenfindung als Führungskraft
  • Frau A. ist Inhaberin eines mittelständischen Unternehmens. Trotz eines starken Leitungsteams fällt es ihr schwer, sich aus operationellen Fragestellungen heraus zu ziehen und mehr Zeit für strategische Überlegungen zu finden. Gemeinsam arbeiten wir daran, konsequent operative Tätigkeiten an das Leitungsteam zu delegieren, stückweise mehr Verantwortung abzugeben und so Freiraum zu schaffen für die Zukunftsvision und -strategie des Unternehmens.
  • Der technische Leiter Herr B. übernimmt durch sein hohes Verantwortungsgefühl seiner Mannschaft und dem Unternehmen gegenüber immer wieder Zusatzaufgaben aus dem Team, die nicht seiner Position entsprechen. 60-Stunden-Wochen sind zur Normalität geworden. Im Coaching erarbeiten wir eine Strategie, um im Team Klarheit zu Aufgaben, Tätigkeiten und gegenseitigen Erwartungshaltungen zu schaffen und sich zu entlasten.
  • Herr C. gilt als zuvorkommender Vorgesetzter, zu dem man jederzeit mit allem kommen kann – und dies wird auch fleißig genutzt. Druckerpatrone leer? Herr C. kümmert sich und hat kaum noch Zeit für seine eigentliche Arbeit, die er am Wochenende nachholt. Seine Kraftreserven sind leer und die Arbeitsmotivation schwindet. Gemeinsam arbeiten wir daran, seine Kernaufgaben klar zu fokussieren und sich von unangemessenen Erwartungen abzugrenzen.
  • Frau D. ist Produktionsleiterin mit einer Führungsspanne von 40 Mitarbeitern. Trotz eigener Strukturiertheit bringen sie die spontanen Probleme ihrer Teammitglieder dazu, ihre Tagesplanung über Bord zu werfen und primär als „Feuerlöscher“ zu agieren – und die Liste der liegengebliebenen Aufgaben wächst. Durch das Coaching erschafft sie für sich Freiräume für konzeptionelle Tätigkeiten, ohne die Bedürfnisse ihres Teams aus den Augen zu verlieren.

Die Coachingsitzung findet per Webkonferenz (Microsoft Teams oder Zoom) mit Unterstützung des virtuellen Whiteboards „Mural“ statt. Die Erfahrungen während des Covid-Lockdowns haben gezeigt, dass diese Form der Zusammenarbeit sich für Coaching hervorragend eignet und viele Vorteile mit sich bringt.

Zum Anfang jeder Coachingstunde definieren Sie eine Zielsetzung für die Sitzung, die wir anschließend gemeinsam bearbeiten. Größtenteils findet Coaching im Gespräch statt, ergänzt durch hilfreiche Visualisierungen (beispielsweise das Notieren bestimmter Kernaussagen). Im Bereich der Selbstorganisation arbeiten wir auch z.B. per Screenshare direkt an Ihrem Bildschirm.

Als Coach unterstütze ich Sie durch eine qualifizierte Prozessbegleitung, u.a. durch professionelle Fragetechniken, Analyse von hinderlichen Verhaltensweisen und Denkmustern, Erweiterung Ihrer Selbstwahrnehmung sowie durch das Einbringen konkreter Methoden und Modelle zur Bearbeitung Ihrer aktuellen Herausforderung.

Wenn Sie sich für ein Business Coaching mit mir interessieren, dann kontaktieren Sie mich für ein kostenloses 20-minütiges Erstgespräch. In diesem Gespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und eruieren, ob Sie mit Ihrem Anliegen bei mir richtig sind.

Die Dauer des Coachingprozesses ist abhängig von Ihrer Fragestellung. Drei bis acht Sessions haben sich für die meisten Klienten als sinnvoll erwiesen. Ich vereinbare keine festen Kontingente, so dass sie die Dauer des Prozesses flexibel gemäß Ihrer Bedürfnisse anpassen können.

Beratungs- und Coachingausgaben können in vielen Fällen steuerlich als Werbungskosten bei Angestellte bzw. als Betriebsausgaben bei Selbständigen angesetzt werden, sofern sie im direkten und nachweisbaren Zusammenhang mit Ihrer Berufstätigkeit stehen. Bitte befragen Sie dazu Ihren Steuerberater.

Interessierte Privatpersonen können direkt über meine Terminseite buchen. Hier finden Sie Terminvorschläge für das kostenlose Kennenlernen, für die Folgesitzungen und eine transparente Auflistung meiner Honorare. 

Für Unternehmenskunden erstelle ich gerne ein Angebot für eine Rahmenvereinbarung; für ein konkretes Angebot kontaktieren Sie mich gerne direkt über meine Kontaktseite. Auch für Unternehmenskunden ist die Buchung über meine Terminseite möglich.

Mehr Stimmen finden Sie im Bereich „Referenzen“.

„Linda Wulff unterstützte mich persönlich und auch Kollegen durch ihr professionelles Coaching im Bereich der Persönlichkeits- und Teamentwicklung. Zielsicher und mit Nachdruck, aber immer charmant, erarbeitet sie im Gespräch gute Wege in schwierigen Situationen. Nach der gelungenen Umsetzung ist man oftmals erstaunt, wie einfach es doch war – nur dank Lindas hervorragendem Coaching!“
Chief Information Officer über LinkedIn

„Linda’s coaching helped me to plan the next steps of my career and gave my inspiration which way to take. She is a great person to work with and I would highly recommend her for personal and professional coaching.“
– Head of Marketing, Communication Consumer Products über LinkedIn

„Frau Wulff geht sehr zielgerichtet vor und geht vor allem sehr gut auf die individuellen Vorraussetzungen ein. Ich kann Sie uneingeschränkt weiterempfehlen!“
– BWL-Professor

„Linda Wulff überzeugt mit ihrem Blick für das Wesentliche. Sie hat ein sehr gutes Einschätzungsvermögen in Bezug auf soziale Situationen und auf Persönlichkeiten. Sie hat die Gabe, die relevanten Dinge in Organisationen und Personenkonstellationen aus praktischer Perspektive auf den Punkt zu bringen und Lösungen zu finden, ohne Druck aufzubauen. Absolut zu empfehlen, nicht nur für Führungskräfte. Sie steht auch bei anderen Orientierungsfragen als professionelle Begleiterin zur Verfügung.“
– Leitung Bildungsmanagement

„Linda Wulff hat mich in einer Phase der Neuorientierung und Übernehme neuer Verantwortungsbereiche begleitet. Der Coachingprozess war gegliedert in Online-Sessions sowie persönliche Treffen in Lübeck. Das war für meine berufliche Situation ein guter Mix. Ihr Coaching habe ich als starke Stütze empfunden. Ich habe sie als sehr kompetente, freundliche und professionelle Person erlebt, die ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann.“
– Unternehmer 

„Ich wollte Ihnen noch einmal persönlich „Danke“ sagen, dass Sie meine Entwicklung so gefördert und „hervorgekitzelt“ haben. Und jetzt kommt’s: Es hat auch endlich mit der neuen Stelle geklappt! Daran haben auch Sie Ihren großen Anteil!“
– Projektleitung im öffentlichen Dienst per E-Mail

Kooperation mit manage › forward, dem Weiterbildungsprogramm der manager-Gruppe

manage › forward ist das Weiter­bildungs­programm der manager-Gruppe, zu denen das manager magazin und der Harvard Business manager gehören. Gemeinsam haben wir einen Videokurs zum Thema Ziele erreichen entwickelt, der einmal jährlich zum Jahresstart auf der Weiterbildungsplattform angeboten wird. Mit einem Klick auf die Bilder gelangen Sie direkt zur Seite und können sich auf die Warteliste für den nächsten Durchlauf eintragen.

Zeiteffektivität

Wir leben in einer digitalen Leistungsgesellschaft. Paradox: Obwohl uns heute viele Werkzeuge zur Verfügung stehen, um uns optimal zu organisieren, wird der gefühlte Zeitdruck und die Fremdbestimmung höher. Immer mehr Arbeit wird auf immer weniger Köpfe verteilt, und das bei steigenden Anforderungen. Am Ende des Arbeitstages bleibt das schale Gefühl, wieder nur einen Bruchteil der To-Do-Liste abgearbeitet zu haben, während die Überstunden anwachsen.

Diese steigende Unzufriedenheit betrifft meist besonders eine Gruppe: Die der Leistungsträger. Die Menschen, auf deren Schultern gerne viel Arbeit abgeladen wird, weil man es Ihnen zutraut. Die Menschen, denen Produktivität und Ergebnisse wichtig sind und die gerne Verantwortung übernehmen.

Seit 2013 habe ich Hunderten von Menschen in Workshops und Coachings dabei geholfen, bei weniger Zeitstress produktiver zu sein. Gerne würde ich auch Sie dabei unterstützen.

In dem Seminar adressieren wir eine Vielzahl von Fragestellungen rund um das Thema persönliche Produktivität.

Sie erhalten eine Kombination aus praxiserprobtem Input, den Sie direkt in Ihren Alltag integrieren können. Die Gruppengröße von maximal 12 Teilnehmer:innen erlaubt es uns, konkret an Ihren persönlichen Fragenstellungen und Herausforderungen zu arbeiten.

Die Themen des Workshops umfassen:

  • Klassische und neue Ansätze des Zeitmanagements

  • Umgang mit dem „digitalen Overload“ und E-Mail-Chaos: Weg vom übervollen Postfach

  • Persönliche Zielerreichung: Sinnhaftigkeit durch Selbstbestimmung

  • Konsequente Prioritätensetzung: Alles auf einmal geht nicht!

  • Umgang mit Störfaktoren und Zeitfressern: Ein freundliches Nein muss manchmal sein

  • Erfolgreiche Kommunikationstechniken für ein besseres Zeitmanagement: Ich, meine Organisation und andere Menschen

  • Hilfreiche digitale Tools und Hacks: Praktische Umsetzung in Outlook

  • Persönliche Zeitstressmuster: Wie der Zeitstress im Kopf entsteht und wie ich mich selbst entstressen kann

  • Energiemanagement: Niemand gibt den ganzen Tag 100%

  • Zeitmanagement, Stress und Gesundheit: Der Überlastung vorbeugen

  • Umgang mit Aufschieberitis

  • Ihre persönlichen Fragen und Anliegen

Das Workshopkonzept ist ausgelegt für Wissensarbeiter, die einen Großteil ihres Tagesablaufs selbst planen können.

Derzeit finden keine offenen Formate statt.

Als Unternehmenskunden können Sie den Workshop gerne für die firmeninterne Durchführung an Ihrem Wunschtermin mit bis zu 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern buchen. Bitte kontaktieren Sie mich für ein Angebot.

Selbstverständlich können wir die Themen persönliche Produktivität, Zeitmanagement und Selbstorganisation auch im persönlichen Gespräch bearbeiten.
 
Für weitere Informationen hierzu besuchen Sie bitte den Bereich „Coaching“.



ONLINE-DURCHFÜHRUNG

Einzelcoachings und Seminare führe ich mittlerweile ausschließlich online durch. Je nach Präferenz können wir MS Teams, Zoom oder Ihr eigenes Programm verwenden. Als visuelle Unterstützung arbeite ich mit dem Mural-Board, einem digitalen Whiteboard. 

Online Coaching
Inhouse Workshop