Ihre Partnerin Für
Führung und
Produktivität
HERZLICH WILLKOMMEN AUF MEINER SEITE
Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Coaching & Training begleite ich Sie gerne bei Ihren aktuellen Herausforderungen – methodisch fundiert, empathisch und auf Augenhöhe.
Business Coaching ist eine professionelle, lösungsorientierte Prozessbegleitung von Führungskräften und Professionals. In 1:1 Gesprächen bearbeiten wir Fragestellungen aus Ihrer beruflichen Situation und entwickeln konkrete, passgenaue Lösungen, die Sie in Ihren Alltag integrieren können. Coaching ist eine Prozessbegleitung, die sich für eine Vielzahl von Anliegen eignet, in denen Sie Ihre Perspektiven und Ihren Handlungsspielraum erweitern möchten.
Die häufigsten Fragestellungen meiner Klientinnen und Klienten umfassen:
- Fragen der Selbstorganisation, des Zeitmanagements und Arbeitsstiloptimierung
- Unterstützung in zeitlichen Überlastungssituationen, die durch neue oder weitreichende Verantwortungsbereiche (Team-, Projekt- und Unternehmensleitungsfunktionen) entstehen
- Diverse Fragen der Mitarbeiterführung, Kommunikation im Führungskontext und der Beziehungsgestaltung
- Unterstützung in Konfliktsituationen
- Übernahme neuer Positionen und Verantwortungsbereiche im Unternehmen, Rollenfindung als Führungskraft
Ich freue mich, wenn ich auch Sie unterstützen darf. Kontaktieren Sie mich gerne für einen unverbindlichen Kennenlerntermin.
Ihre Linda Wulff
Productivity Coaching
Verantwortungsvolle Positionen bringen zumeist auch ein hohes Arbeitsaufkommen und vielfältige Anforderungen mit sich. Das Productivity Coaching ist eine professionelle Prozessbegleitung zur Optimierung und zum Erhalt der beruflichen und persönlichen Leistungsfähigkeit. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, mit denen Sie Ihre Selbstorganisation und Ihr Zeitmanagement verbessern und sich gleichzeitig entstressen können.
Coaching für Führungskräfte
Führung ist eine gewinnbringende und sinnhafte, wenngleich auch komplexe und anspruchsvolle Aufgabe. Das Leadership Coaching unterstützt durch eine ergebnis- und lösungsorientierte Prozessbegleitung neue und erfahrene Führungskräften zu konkreten Anforderungen des Berufsalltags. In Einzelgesprächen erarbeiten wir Lösungen für Ihre Fragestellungen aus verschiedensten Bereichen von Mitarbeiter- und Teamführung bis zur Selbstorganisation.
Häufige Fragen
Die Coachingsitzung findet per Webkonferenz (Microsoft Teams oder Zoom) mit Unterstützung des virtuellen Whiteboards „Mural“ statt. Die Erfahrungen während des Covid-Lockdowns haben gezeigt, dass diese Form der Zusammenarbeit sich für Coaching hervorragend eignet und viele Vorteile mit sich bringt. Präsenzcoaching biete ich nicht mehr an.
Zum Anfang jeder Coachingstunde definieren Sie eine Zielsetzung für die Sitzung, die wir anschließend gemeinsam bearbeiten. Größtenteils findet Coaching im Gespräch statt, ergänzt durch hilfreiche Visualisierungen (beispielsweise das Notieren bestimmter Kernaussagen). Im Bereich der Selbstorganisation arbeiten wir auch z.B. per Screenshare direkt an Ihrem Bildschirm.
Als Coach unterstütze ich Sie durch eine qualifizierte Prozessbegleitung, u.a. durch professionelle Fragetechniken, Analyse von hinderlichen Verhaltensweisen und Denkmustern, Erweiterung Ihrer Selbstwahrnehmung sowie durch das Einbringen konkreter Methoden und Modelle zur Bearbeitung Ihrer aktuellen Herausforderung.
Die möglichen Themen einer Coaching-Sitzung sind vielfältig. Häufige Themen meiner Klientinnen und Klienten umfassen Fragestellungen der Führung (z.B. Kommunikation in Konfliktfällen, Umgang mit Minderleistung, Probleme im Team, Kommunikation in Veränderungsprozessen, etc.) sowie Themen der Selbstorganisation bei hoher Arbeitsbelastung. Um Ihnen einen besseren Überblick zu geben, schildere ich im Folgenden einige anonymisierte Fälle:
Frau A. ist Inhaberin eines mittelständischen Unternehmens. Trotz eines starken Leitungsteams fällt es ihr schwer, sich aus operationellen Fragestellungen heraus zu ziehen und mehr Zeit für strategische Überlegungen zu finden. Gemeinsam arbeiten wir daran, konsequent operative Tätigkeiten an das Leitungsteam zu delegieren, stückweise mehr Verantwortung abzugeben und so Freiraum zu schaffen für die Zukunftsvision und -strategie des Unternehmens.
Der technische Leiter Herr B. übernimmt durch sein hohes Verantwortungsgefühl seiner Mannschaft und dem Unternehmen gegenüber immer wieder Zusatzaufgaben aus dem Team, die nicht seiner Position entsprechen. 60-Stunden-Wochen sind zur Normalität geworden. Im Coaching erarbeiten wir eine Strategie, um im Team Klarheit zu Aufgaben, Tätigkeiten und gegenseitigen Erwartungshaltungen zu schaffen und sich zu entlasten.
Herr C. gilt als zuvorkommender Vorgesetzter, zu dem man jederzeit mit allem kommen kann – und dies wird auch fleißig genutzt. Druckerpatrone leer? Herr C. kümmert sich und hat kaum noch Zeit für seine eigentliche Arbeit, die er am Wochenende nachholt. Seine Kraftreserven sind leer und die Arbeitsmotivation schwindet. Gemeinsam arbeiten wir daran, seine Kernaufgaben klar zu fokussieren und sich von unangemessenen Erwartungen abzugrenzen.
Frau D. ist Produktionsleiterin mit einer Führungsspanne von 40 Mitarbeitern. Trotz eigener Strukturiertheit bringen sie die spontanen Probleme ihrer Teammitglieder dazu, ihre Tagesplanung über Bord zu werfen und primär als „Feuerlöscher“ zu agieren – und die Liste der liegengebliebenen Aufgaben wächst. Durch das Coaching erschafft sie für sich Freiräume für konzeptionelle Tätigkeiten, ohne die Bedürfnisse ihres Teams aus den Augen zu verlieren.
In einem unverbindlichen Erstgespräch gebe ich Ihnen gerne Auskunft, ob Sie mit Ihren Themen an der richtigen Adresse sind.
Für eine Zeitstunde Coaching berechne ich 210€ – für Privatzahler ist die MwSt. im Preis inbegriffen, für Unternehmenskunden zzgl. 19% MwSt.
Beratungs- und Coachingausgaben können in vielen Fällen steuerlich als Werbungskosten bei Angestellte bzw. als Betriebsausgaben bei Selbständigen angesetzt werden, sofern sie im direkten und nachweisbaren Zusammenhang mit Ihrer Berufstätigkeit stehen. Bitte befragen Sie dazu Ihren Steuerberater.
Die Dauer des Coachingprozesses ist abhängig von Ihrer Fragestellung. Ich vereinbare keine festen Kontingente, so dass sie die Dauer des Prozesses flexibel gemäß Ihrer Bedürfnisse anpassen können. Mein Wunsch ist es, Sie bestmöglich zu unterstützen – ich habe aber kein Interesse daran, Sie an einen langfristigen Prozess zu binden.
Gerade im Bereich Coaching ist es für Sie wichtig sicherzustellen, dass Ihre Coach über eine gute Qualifizierung verfügt, denn der Begriff „Coaching“ ist (anders als es z.B. im Bereich Medizin der Fall ist) nicht geschützt.
Anerkannte Qualifikationen sowie eine fundierte und methodische Herangehensweise sind mir persönlich sehr wichtig. Gerne stelle ich Ihnen eine Kurzübersicht einiger meiner Ausbildungen und Erfahrungen zur Verfügung:
- DCV-zertifizierte Ausbildung zum systemischen Coach und Prozessbegleiter bei Dr. Alexander & Kreutzer
- Ausbildung zur Teamentwicklerin bei Dr. Alexander & Kreutzer
- Zertifikatsstudium zur Mediatorin (Konfliktklärerin) beim Europäischen Hochschulverband
- Verschiedene themenspezifische Trainerausbildungen und Weiterbildungen (Psychometrische Instrumente Profile Dynamics®, Insights Discovery® und LINC®, Zeitmanagement und Selbstorganisation, GTD®/Getting Things Done®, Berufs-Karriereorientung, SCRUM, agile Führung)
- Durchschnittlich 260 Coachingstunden und 80 Trainingstage pro Jahr
- Über 10 Jahre Berufserfahrung im Produkt- und Projektmanagement (FMCG, Bildung, Hochschule und Digitalisierung) mit Führungserfahrung. Neben meiner eigenen Selbständigkeit bin ich als Co-Geschäftsführerin des Trainingsunternehmens Profitraining tätig.
- Coachingerfahrung seit 2013 mit Klient:innen von der Nachwuchsführungskraft bis zum Geschäftsführer in verschiedenen Branchen von der freien Wirtschaft bis zum öffentlichen Dienst
- Knapp vier Jahre Auslandserfahrung (Nordamerika, Asien, Europa)
- Erfahrung als Lehrbeauftragte verschiedener Hochschulen zu den Themen Führung und Selbstmanagement
- Studium der Betriebswirtschaftslehre (B.A. Internationales Management)
- Studium der Entwicklungsökonomie (M.Sc. Public Policy & Human Development, Schwerpunkt Social Policy Financing/Versicherungsmathematik)
Für Unternehmenskunden biete ich Seminare zu den Themen Selbstmanagement, Führung, Kommunikation und Konfliktbewältigung an Zusätzlich stehe ich gerne für Mediationen (Konfliktklärung) und Teamentwicklungen zur Verfügung.
In einem persönlichen Gespräch lässt sich am besten herausfinden, ob ich die richtige Person für Ihr Anliegen bin – kontaktieren Sie mich gerne!
(c) Linda Wulff, 2019